Urban Territories II 2018

Core Subjects

Problematisieren, positionieren, anordnen, problematisieren: Nach dem Einüben eines Repertoires methodischer Verfahren in Urban Territories I werden im Seminar Urban Territories II im Kontext des Jahresthemas »Modes of Realising – Neue Heimat“ die methodologischen Grundlagen theoretisch und praktisch vertieft. Ziel ist es, zur souveränen Handhabung der verschiedenen Methoden bzw. deren Verschränkung zu ermutigen. Im Zentrum stehen dabei die bereits erprobten methodischen Ansätze, die nun selbständig miteinander kombiniert und auf ein neues Forschungsfeld im Rahmen des UDPII Projektes angewandt werden sollen. Das neu versammelte Forschungsmaterial soll unter Fragestellungen der Positionierung, der Verteilung von Akteursmacht und Ansätzen partizipativer Planung problematisiert werden.
In drei Takes wird die praktische Auseinandersetzung mit verschiedenen Forschungsperspektiven und -methoden geübt. Dazu werden Fragestellungen geschärft, neues Material erhoben und vorhandene Ergebnisse weiterbearbeitet sowie vor dem Hintergrund methodologische Ansätze diskutiert und vernetzt.
Die Prüfungsleistung ist eine Forschungsarbeit, in der das während des ersten Studienjahrs erprobte methodologische Vorgehen am eigenen Material sowie mit Bezügen zur methodischen und fachlichen Literatur dargestellt und kommuniziert wird.

Images

https://www.ud.hcu-hamburg.de/projects/core-subjects/urban-territories-ii-2018

Information

Dienstags, 14.15 - 17.00 Uhr, Raum 3.109

Weitere Informationen für Studierende HIER

Contributors

Prof. Dr. Alexa Färber

,

Professor, Urban Anthropology and Ethnography

Prof. Dr. Kathrin Wildner

,

Professor, Culture Theory and Cultural Practice