The Composition of the Urban III 2017Courses
Der Begriff der Komposition gilt als zentrale Denkfigur des Gestaltens. Aber was bedeutet der Begriff Komposition genau? Und wie verändert er sich im Lauf der Geschichte? Man kann sagen, dass der Blick auf die Stadtwirklichkeit aktuell weniger mit der Frage konfrontiert ist, um welches Objekt es sich bei Stadt handelt. Vielmehr geht es um die Frage: Wie kann man Stadt als Prozess fassen? Das thematisiert auch die Frage danach, wie ein solcher Prozess komponiert ist bzw. inwieweit er sich noch als Komposition begreifen lässt. Man muss einerseits nach einer kompositionalen Form suchen, die Unbestimmtheit des Städtischen zum Grund ihrer Bestimmung macht. Andererseits wird relevant wie eine solche kompositionale Form dargestellt wird und weiterhin welche Komposition der Darstellung an ihr wirkt. Konkret befassen sich die Studierenden in Gruppenarbeit mit wichtigen Büchern der Stadtforschung und des Städtebaus aus unterschiedlichen Epochen. Untersucht werden deren Sichtweise auf Komposition und deren Darstellungsweisen der Stadt.
Wichtig: Das Seminar ist inhaltlich, aber nicht formal als Reihe konzipiert. D.h. man muss nicht eines der vorhergehenden Seminare besucht haben, um einzusteigen. Alle Disziplinen, die 5 CP für ein Wahlfach anmelden können, sind willkommen.
Images

Information
Mondays, 4.15 pm - 5.45 pm
Room 2.104
Kick-Off: Friday, 07/04/2017
12.15 am - 1.45 pm, Room 2.104